Der Verbund betreibt in Kärnten mit dem Wasserkraftanlagen-Komplex Malta-Reißeck eines der größten seiner Art in Europa. Ein Teil dieses Komplexes ist der Große Mühldorfer See. Zur Stromerzeugung können aus diesem über eine Turbine 80.000 Liter Wasser pro Sekunde abgelassen werden. Da die Staumauer aus den 1950er-Jahren stammt, stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Die HABAU wurde zu diesem Zwecke mit der Erneuerung von 12.000 Quadratmetern Fertigteilelementen auf der Luftseite der Staumauer beauftragt.
Die anspruchsvollen Arbeiten erfordern maßgeschneiderte Arbeitsmittel wie beispielsweise eine speziell angefertigte Arbeitsplattform oder Schalungen. Letztlich gilt es, den Kern der Staumauer zuverlässig vor Nässe zu schützen. Die besonderen Umstände wie Höhenlage oder Windspitzen von bis zu 200 Stundenkilometern erfordern dabei höchste Standards bei Material und Ausführung. HABAU erfüllt sie und schafft so eine nachhaltige Lösung.